- 1929 Views
- Lifestyle
Dampfen statt Rauchen – Der E-Zigaretten Ratgeber
Rauchen von Zigaretten gilt erwiesenermaßen als extrem schädlich für die Gesundheit. Nicht umsonst hat die EU verfügt, dass auf den Schachteln Bilder von besonders schockierender Wirkung zu sehen sind: Tumoren, Teerlunge, Raucherbein, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schäden für Ungeborene – sie alle gehören mit dazu und es gibt noch viele mehr. Grund für diese Nebenwirkungen ist, dass der Tabak in den Zigaretten neben Nikotin noch hunderte von Chemikalien enthält. Viele davon schädlich. Und wenn sie es nicht direkt sind, dann dadurch, dass bei der Verbrennung neue Verbindungen entstehen, die im Körper ihre giftige Wirkung entfalten. Nikotin an sich, minimal dosiert, wäre also gar nicht das größte Problem. Es sind die Nebenbestandteile.
Jedenfalls versucht der Gesetzgeber Raucher mit solchen Warnhinweisen deutlich zu machen, wie schwer die Konsequenzen des Rauchen sind. Und, dass Raucher lieber damit aufhören sollten. Nicht nur um ihrer selbst willen, sondern auch deshalb, weil sie damit der Gesellschaft immense Kosten für die Gesundheitsversorgung aufbürden.
Wer jedoch mal selbst starker Raucher war, oder im Rauchen einen großen Genuss empfunden hat, der weiß wie schwer es sein kann davon abzulassen. Es ist hart. Unglaublich hart. Viele schaffen es nicht sich davon zu lösen. Experten raten daher häufig, dass sie nicht gleich von Null auf Hundert gehen sollten, damit es leichter fällt. Wenn sie nur den Umstieg von normalen Zigaretten zur E Zigarette schaffen, dann wäre das schon eine vernünftige Alternative. Also Dampfen anstatt qualmen. Warum? Bei E-Zigaretten wird nicht verbrannt, sondern Flüssigkeit verdampft. Damit wird die elektrische Zigarette zwar nicht komplett harmlos. Aber auf jeden Fall ist es eine weitaus weniger schädliche Alternative als der Glimmstengel.
Wie der Umstieg auf die E-Zigaretten gelingt, davon berichtet das eBook von Kevin Schäfer: „Dampfen statt Rauchen: Der E-Zigaretten Ratgeber“
Daten zum eBook:
Autor: Kevin Schäfer
Dateigröße : 2696 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 25 Seiten
Word Wise : Nicht aktiviert
Screenreader : Unterstützt
X-Ray : Nicht aktiviert
Gleichzeitige Verwendung von Geräten : Keine Einschränkung
Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
Zum Buch-Inhalt von „Dampfen statt Rauchen: Der E-Zigaretten Ratgeber“
Autor Schäfer hat mit seinem Buch einen persönlichen Erfahrungsbericht verfasst. Bereits in sehr jungen Jahren hat er sich dem Zigarettenkonsum hingegeben. Er hat relativ viel geraucht und seinen Körper zahlreichen schädlichen Stoffen ausgesetzt. Irgendwann war ihm klar, dass das nicht so weitergehen konnte. Daher hat er einen radikalen Schritt durchgeführt und sich quasi über Nacht der Welt der E-Zigaretten und Liquids zugewandt. Seitdem ist er komplett beim tabakfreien Genuss geblieben. Gut für ihn, denn dieser enthält auf jeden Fall deutlich weniger krebserregende Substanzen.
In seinem Werk erhalten Sie zahlreiche Tipps, mit denen es auch Ihnen gelingt einen solchen Umschwung zu vollführen. Alles im Leben ist Gewohnheit. Und diese lassen sich auf verschiedenen Wege ändern. Zum einen gehört es dazu über das notwendige Wissen zu verfügen. Daher zeigt der Autor Unterschiede zwischen Tabak-Zigaretten und E-Liquids in aller Deutlichkeit auf.
Der andere Ansatzpunkt ist es neue Gewohnheiten aufzubauen. Mit einigen Umstellungen im Alltag lässt sich so der Griff zum Glimmstengel relativ gut bewältigen. Wichtig ist vor allem, dass die elektronische Zigarette auf Vorrat zu Hause liegt. Und wenn der Drang Sie übermannt, dann können Sie sofort zugreifen und das Ersatzprodukt nutzen. So gewöhnt sich das Gehirn ganz schnell an den neuen Lebensstil.
Jegliche Inhalation von Stoffen bleibt letzten Endes ein gewisses Risiko. Aber Dampf ist schlichtweg weniger bedenklich als Rauch. Immerhin etwas.
- Schlagfertigkeit lernen: Techniken für spontane und geistreiche Antworten
- Pferdehaltung, Ställe & Reitanlagen: Orientierungshilfen für Bau und Modernisierung
- Photovoltaik zur Eigennutzung – Photovoltaik – die Komplett-Anleitung für absolute Einsteiger
- Vermögensaufbau durch Immobilien
- Betriebswirtschaft für Führungskräfte – Das Fachbuch